Im Oktober veröffentlichte der Think Tank The New Weather Institute (NWI) einen Bericht über die Rolle von Öl- und Gaskonzernen im Sportsponsoring. Der Bericht zeigt, wie Konzerne aus der Öl- und Gasindustrie den Sport nutzen, um ihr Image zu verbessern. Gleichzeitig ist ihr Geschäftsmodell der Grund dafür, warum der Sport mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat.
Für die Sicherung ihrer finanziellen Basis und Wettbewerbsfähigkeit, sind Profi- und Amateurvereine auf Sportsponsoring angewiesen. Viele Vereine haben damit begonnen, aktiv an der Minimierung des CO2-Fußabdrucks zu arbeiten. Auch einige der großen Fußballclubs möchten ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Sportsponsor aus dem fossilien Energiesektor steht in direkter Spannung zu den Klimazielen des Vereins. Die Bemühungen um umweltfreundliche Maßnahmen und Aktivitäten werden im Grunde genommen negiert, wenn das Hauptsponsoring von Unternehmen aus der Öl- und Gasindustrie stammt.
4. Umfassende Due-Diligence-Prüfung potenzieller Sponsoren hinsichtlich ihrer Klimabilanz und Ausschluss von Beiträgen, die den Zielen des Pariser Abkommens widersprechen.
Weiter
Weiter