
Spiel um die Zukunft!
Eine Kurzstudie zu Auswirkungen des Klimawandels auf den Freizeitsport
Spiel um die Zukunft: Wie der Klimawandel den Freizeitsport verändert – und was wir jetzt tun müssen
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr – er beeinflusst bereits jetzt unser tägliches Leben, auch im Freizeitsport. Ob Marathons, Triathlons, Beachvolleyball-Turniere, Parkläufe oder Skateparks: Freizeitsport verbindet Menschen jeden Alters und schafft Gemeinschaft. Doch extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Hochwasser stellen Organisator:innen und Sportler:innen vor neue Herausforderungen.
Wie reagieren wir auf diese Veränderungen?
Mit Spiel um die Zukunft möchten wir herausfinden, wie der Klimawandel den Freizeitsport in Deutschland bereits beeinflusst – und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um auch in Zukunft Sportaktivitäten sicher und attraktiv zu gestalten.
Mach mit und teile deine Erfahrungen!
Musstest ihr bereits Veranstaltungen wegen Hitze, Starkregen oder Hochwasser absagen oder verschieben?
Welche Maßnahmen zur Klimaanpassung plant oder setzt ihr bereits um?
Wie schützt du Teilnehmer:innen und freiwillige Helfer:innen vor extremen Wetterbedingungen?
Wo wünschst ihr euch mehr Unterstützung bei der Beratung und Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen?
Beteiligt euch an unserer Umfrage!
Die Umfrage richtet sich an alle, die regelmäßig Freizeitsportangebote organisieren – sei es als Verein, informelle Sportinitiative, Veranstalter von Sportevents oder kommunale Einrichtung.
—> Hier geht’s zur Umfrage
Leite die Umfrage gerne weiter oder nimm direkt teil. Gemeinsam können wir Antworten finden und den Freizeitsport klimafit machen.