Spiel um deine Zukunft - Eine Zukunftsstudie zu Auswirkungen des Klimawandels auf den organisierten und informellen Freizeitsport und notwendigen Anpassungsmaßnahmen.
Der Freizeitsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Er unterstützt nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn, fördert bürgerschaftliches Engagement, erleichtert Integration und unterstützt die umfassende Entwicklung junger Menschen.
Dabei ist der ehrenamtlich organisierte Freizeitsport in Deutschland einer der wichtigsten Anbieter von Sportangeboten. In den vergangenen Jahren lässt sich jedoch beobachten, dass sich auch außerhalb von Vereins- und Verbandsstrukturen zahlreiche Sportangebote entwickelt haben. Diese Entwicklung ist unter anderen den Coronajahren geschuldet. In Städten und Gemeinden wird der öffentliche Raum kurzerhand zur Spielwiese von Jung und Alt umfunktioniert.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen sind jedoch neue Ansätze erforderlich, um Menschen weiterhin die Ausübung von Freizeitsport zu ermöglichen und sie zur Teilnahme an gemeinschaftsstärkenden Veranstaltungen wie Sportevents zu ermutigen. Ob Marathons oder Triathlons für alle Altersgruppen, den traditionellen "Grümpelturniere" von Gemeinden und Städten, das abendlichen Battle auf dem Beachvolleyballfeld im Stadtpark oder Laufevents von Sportvereinen oder Parkläufe, die Laufbegeisterte über die sozialen Medien koordinieren, den wöchentlichen Handballtraining in der Schulhaus oder um die Umfunktionierung stillgelegter Areale zu Skateparks als Treffpunkt für Jugendliche - der organisierte und informelle Freizeitsport rücken im Kontext des Klimawandels enger zusammen. Beide benötigen gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen erforderlich, um die Gesellschaft durch den Freizeitsport weiterhin zu stärken. Denn die aktuell getroffenen kommunalen Maßnahmen oder die Initiativen der Vereine für mehr Umweltschutz greifen zu kurz. Häufig haben die Diskussionen noch gar nicht gestartet, welche Schutzmaßnahmen und Anpassungen man für Sportler:innen, Fans, ehrenamtliche Helfer:innen und Zuschauer:innen getroffen werden müssen.
“Spiel um die Zukunft” will hier als Zukunftsreport eine Wissenslücke schließen und einen Wissenstransfer für neue Ansätze und Methoden für Training und Freizeitsportkultur bieten. Neben Best Practices Beispielen aus Deutschland und dem europäischen Ausland möchte der Report als Handreichung Vereine, Sporttreibende, Sportveranstalter und kommunale Entscheidungsträger dafür sensibilisieren, was getan werden muss, um den Freizeitsport in seiner ganzen Bandbreite als wertvolles gesellschaftliches Gut zu erhalten.